Mag. Nadja Hauser beendete den OMNi-BiOTiC® Apfelland Triathlon trotz Stressfraktur im rechten Vorfuß.
Bereits im Februar konnten Sie von den Trainingsvorbereitungen unserer Expertin Mag. Nadja Hauser zum OMNi-BiOTiC® APFELLAND TRIATHLON lesen. Am 12. Juni war es endlich soweit und bestens vorbereitet konnte sie starten.
Ihr Pensum für die Mitteldistanz:
- 1,9 Km Schwimmen
- 90 Km Radfahren
- 21,1 Km Laufen
Plötzlich bei km 11 plagen unsere Expertin plötzlich Schmerzen im rechten Vorfuß. Sie setzt sich ganz kurz hin und wundert sich, wo die Schmerzen herkommen. Von einem anderen Teilnehmer erfährt sie, dass er auch Schmerzen im Fuß hat. Sie geht ein paar Schritte und schließlich läuft sie einfach weiter. Trotz Schmerzen. Die Tatsache, dass auch jemand anderer trotz Schmerzen weitermacht und der Adrenalinausstoss lassen sie den OMNi-BiOTiC® APFELLAND TRIATHLON tatsächlich beenden.
Bei der Siegerehrung war der Fuß dann doch etwas geschwollen. Zur Sicherheit hat sie sich umgehend einen Vorfußentlastungsschuh organisiert. Ihre Vermutung, dass es sich um eine Stressfraktur handelt, hat sich dann im Spital in Wien bestätigt und somit war ihre Maßnahme mit dem Schuh absolut perfekt.

Für 4-5 Wochen wurde ihr dieser Schuh verordnet, aber bereits nach 2,5 Wochen konnte Mag. Nadja Hauser auf einen Sportschuh wechseln.
Trainingspause oder trotz Verletzung weitermachen?
Für eine Frau, die so viel trainiert, ist Stillstand beinahe unmöglich. Unweigerlich bleibt da auch ein seelisches Tief nicht ganz aus. Immerhin hat sie sich auch schon für den Ironman vorbereitet. Aufgrund der Pandemie und der ständigen Verschiebungen liefen da die Vorbereitungen seit 2019. Allein das ist schon eine Herausforderung. Schnell war ihr aber klar, dass der Ironman erst einmal gestrichen ist. Nachdem die Vorbereitung doch ein Jahr erfordert, steht dieser erst 2024 wieder am Programm.
Aber trotz Verletzung hat unsere Expertin weitertrainiert. Anders als sonst, aber auch hier ist sie kreativ geblieben. Ein Wermutstropfen war allerdings, dass sie mit ihrem Hund nicht spazieren gehen konnte.
Oberkörpertraining und Radfahren
In der ersten Zeit stand Schwimmen am Programm. Nicht so wie üblich, sondern Oberkörpertraining mit dem Poolboy zwischen den Beinen.
Krafttraining im Fitness-Studio stand sowieso täglich am Programm.
Etwas später dann Radfahren. Durch die Carbonplatte ist der Fuß gut geschützt. Das heißt geradeaus fahren klappte wunderbar, Berge waren in dieser Zeit tabu.
OMNi-BiOTiC® zur Unterstützung
Wie auch schon in der Zeit der Vorbereitung zum OMNi-BiOTiC® APFELLAND TRIATHLON hat Mag. Nadja Hauser hochwertige Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung eingenommen.
- In der Früh: OMNi-BiOTiC® Power
- am Abend: OMNi-BiOTiC® Stress Repair
- Energie für die Zellen: META-CARE® Coenzym Q10
- META-CARE® Basic 3 zur Unterstützung des Säure-Basen-Ausgleichs
Mehr Infos zur den Produkten finden Sie in dem Artikel zur Trainingsvorbereitung und Sie können diese auch in unserem Onlineshop bestellen.
Off-Season ist vorbei
Auch wenn solche Ereignisse niemals freudig sind, sieht es unsere Expertin trotzdem positiv. Durch diese Verletzung ist die „Off-Season“ – also die Erholungsphase nach dem Triathlon – bei ihr bereits vorbei und das Training für die nächsten Bewerbe ist schon voll im Gange.
Die nächsten Bewerbe
Im Moment fokussiert sich Frau Mag. Nadja Hauser auf das Radfahren. Am 9. Juli 2023 ist sie für den Ötztaler Radmarathon genannt.
Der Südkärntner Triathlon am Klopeinersee steht ebenso wie der OMNi-BiOTiC® APFELLAND TRIATHLON fix im Programm. Ein besonderes Dankeschön hier an die Organisation des Südkärnter Triathlons, die aufgrund der Verletzung ihre Teilnahme einfach unbürokratisch auf 2023 verschoben haben.